Auch Baden-Württemberg hat einen Beratungsgutschein ins Leben gerufen. Dieser ist speziell für die Transformation der Automobilwirtschaft gedacht. Wobei hier „Automobilwirtschaft“ recht weit ausgelegt wird.
Wer darf den Antrag stellen:
- Unternehmen der Automobilwirtschaft (reicht aber, wenn ein kleiner Teil des Umsatzes mit Automobilwirtschaft zu tun hat -> wichtig ist Transformation in der Automobilwirtschaft)
- HAUPTSITZ in Baden-Württemberg
- Max. 3.000 Mitarbeiter (JAE) inkl. verbundenen Unternehmen
Wie ist dieser Gutschein aufgebaut?
Max. Förderbar: 10 Beratungstage
Max. Tagessatz: 1.250 € (Umsatz also 12.500 € für EurA)
Förderquote: 80 % (Zuschuss 10 T€ -> zu tragende Kosten für Kunden 2,5 T€)
Max. Beratungsdauer: 12 Monate
Besonderheiten:
- Die Beraterlistung erfolgt Personenspezifisch. Jeder der eine Beratung durchführt, muss gelistet sein. Die Listung erfolgt innerhalb von 24h.
- Auftragsvergabe an EurA darf erst nach dem Zuwendungsbescheid erfolgen
- Die Laufzeit geht bis 2023
- Ist de-minimis-Beihilfe
- Es sind keine Zwischenabrechnungen möglich
Was wird gefördert? (hier gibt es aber auch noch Verhandlungsspielraum mit dem Projektträger)
- Strategieberatung
- Diversifizierung
- Geschäftsmodellentwicklung
- Produktions-/Beschaffungs- und sonstige Unternehmensprozesse sowie Arbeitsformen
- Produktentwicklung
- Digitalisierung im Bereich Produktion, Prozesse und Produkte
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte (Antragsberatung, Partnersuche)
- Qualifizierung, Weiterbildung und Personalplanung
- Krisenmanagement im Rahmen COVID-19
- Change-Management
- Data Analytics
- Technologische Entwicklung/Trends
Sie möchten mehr über das Thema erfahren? Dann schreiben Sie uns gerne an!
Ihre Ansprechpartner

Benjamin Raab
E-Mail: benjamin.raab@eura-ag.de
Tel.: +49 7961 9256-252

Michael Maier
E-Mail: michael.maier@eura-ag.de
Tel.: +49 7961 9256-258

Tobias Kübler
E-Mail: tobias.kuebler@eura-ag.de
Tel.: +49 9256-223