Das vom Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) initiierte und von der EurA AG gemanagte INNOspace Netzwerk Space2Motion stellt der Raumfahrt- und Automotivebranche eine gemeinsame Kommunikationsplattform zur Verfügung. Das Netzwerk identifiziert neuartige Kommerzialisierungspotentiele und treibt branchenübergreifende Kooperationen voran.
NautilusLog – Netzwerkpartner von "SKAS – Systeme und Komponenten für autonome Schiffe" – hat den Hamburg Innovation Award gewonnen und ist Sieger der Kategorie „Idee 2018“. Wir gratulieren!
Das BMBF-geförderte KMU-NetC-Innovationsprojekt Muffel+ befasst sich mit der Entwicklung einer neuartigen elektrischen Antriebsplattform für emissionsfreies Fahren und Arbeiten
März 2018: Die Auftaktveranstaltung des Innovationsnetzwerks „RecyKon“ in Stolberg bei Aachen legte den Startpunkt für innovative, nachhaltige und substanzielle Vorhaben im Bereich Recycling.
Februar 2018: Die Sylter Rundschau berichtet über unser Forschungsprojekt NAF-Bus: SVG nimmt im Spätsommer einen fahrerlosen Elektrobus in ihre Flotte auf.
Januar 2018: Nach erfolgreichen Netzwerktätigkeiten in Phase 1 konnte das ZIM-Innovationsnetzwerk "Photonische Prozesskette & Industrie 4.0 - Optilize I4.0" in Phase 2 überführt werden.
Januar 2018: Die Möglichkeiten der innovativen Mikrobearbeitungstechnologie wurden vor drei Jahren im „Ultrakurzpulslaser“-Netzwerk gebündelt. Nun wird das Netzwerk im Jahr 2018 von den Partnern ohne staatliche Förderung weitergeführt.